Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 14 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Die Stimmung der deutschen Finanzchefs hellt sich auf
"CFO Survey": Geschäftserwartungen haben sich gegenüber dem Herbst deutlich verbessert, auch der Investitionswille steigt – anhaltende Risiken jedoch hemmen die Geschäftsentwicklung. War der vorangegangene "CFO Survey" von Deloitte im Herbst noch geprägt von düsteren wirtschaftlichen Aussichten...
Deutsche Autoindustrie kehrt auf die Überholspur zurück
Geschäftslage der Hersteller und Zulieferer hat sich deutlich verbessert. Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich Erhebungen des ifo Instituts zufolge deutlich verbessert. Demnach stieg der Indikator im März dieses Jahres auf plus 23,7 Punkte, nach plus 7,6...
ifo-Report: Deutsche Wirtschaft kommt heuer nicht vom Fleck
Für 2024 erwarten die Analysten ein Plus von 1,7 Prozent – Staatshaushalt bleibt weiterhin im Minus. Deutschlands Wirtschaftsleistung verharrt 2023 krisenbedingt nur auf dem Niveau des Vorjahres. Zu diesem Schluss kommt die heute, Mittwoch, veröffentlichte Konjunkturprognose des ifo Instituts....
Deutsche Wirtschaft könnte in eine "technische Rezession" rutschen
Laut Konjunkturbarometer des DIW Berlin ist die Talsohle noch nicht durchschritten. Die deutsche Wirtschaft hat aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ihre Talsohle noch nicht durchschritten. Das Konjunkturbarometer der Experten ist im Februar 2023 um knapp zwei auf...
"Mit Blick auf die künftige Entwicklung im Wohnungsbau herrscht Angst"
ifo-Analyse: Bei deutschen Wohnungsbauvorhaben wird der Rotstift angesetzt. Viele Baufirmen streichen wegen Problemen in den Lieferketten, Inflation und schwächelnder Konjunktur geplante Wohnungsbauprojekte. Zu dem Schluss kommt eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des ifo Instituts. "Stornos...
Steuern wir auf ein neues "Goldlöckchen"-Zeitalter zu?
Gastkommentar von Katharine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income. Da ein harter Winter bisher nicht eingetreten ist, ist die Katastrophe in Europa bisher ausgeblieben. Für die Konjunktur im Euroraum zeichnen sich Aufwärtsrisiken ab, auch wenn die negativen Auswirkungen der knappen...
Stimmung unter deutschen Exporteuren steigt
ifo-Analyse zeigt deutliche Zuwächse bei Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich laut einer neuen Analyse des ifo Instituts verbessert. So sind die Exporterwartungen im Januar dieses Jahres auf plus 4,3 Punkte gestiegen, von plus zwei Punkten im...
Bau, Industrie, Handel blicken pessimistisch ins neue Jahr
IW-Konjunkturumfrage: 39 Prozent der Firmen rechnen mit Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Weiter hohe Energiekosten und gestörte Lieferketten infolge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine lassen immer mehr deutsche Unternehmen pessimistisch in das neue Jahr blicken. Laut neuer...
Die angekündigte Rezession soll nur "milde" werden
BVR-Prognose: Inflation und Lieferkettenprobleme dürften ihren Höhepunkt allmählich überschreiten. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hebt seine Wachstumseinschätzung für Deutschland an: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 2023 gegenüber dem...
Ostdeutsche Maschinenbauer zeigen sich krisenresistent
Geschäftsaussichten werden aber zunehmend skeptischer bewertet. Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau stemmt sich gegen die Krisen und hat im dritten Quartal 2022 seinen soliden Kurs fortgesetzt, wie der Branchenverband VDMA in seiner neuen Umfrage mitteilt. Die Geschäftsaussichten werden indes...