Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 10 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Aufgedeckt: Unternehmen haben Fake News zum Klimawandel mit Millionenbeträgen finanziert
Firmen, die mit dem fossilen Brennstoffsektor verbunden sind, haben für Verbreitung von falschen Behauptungen über die Klimakrise, Netto-Null-Ziele und die Notwendigkeit fossiler Brennstoffe gesorgt. Der jüngste Bericht von Climate Action Against Desinformation (CAAD) enthüllt grassierende Fake News,...
Facebook, Twitter und Co. sind massive Gefahr für Demokratie
Internetnutzer in 19 Ländern befragt – Politische Spaltung nimmt weiter zu. Soziale Medien haben einen schlechten Einfluss auf die Demokratie. Das glaubt der Großteil der Erwachsenen in den USA, wie eine Umfrage des Pew Research Center zeigt. Personen in 19 Ländern, darunter die USA, Frankreich,...
EU nimmt Kampf gegen Fake News und Hassrede auf
Gastkommentar von Martina Hoffard, Leiterin Marketing bei Spectrum Markets. Das Europäische Parlament hat im Juli dieses Jahres mit großer Mehrheit zwei Gesetze verabschiedet, die eine strengere Überwachung und mehr Verbraucherschutz im Internet gewährleisten sollen. Das Gesetzespaket zielt darauf...
Um Kriegspropaganda zu verbreiten: Russische Hacker bauen deutsche News-Portale nach
Unter anderem "Spiegel" und "Bild" betroffen. Der Facebook-Konzern Meta hat zwei russische und chinesische Netzwerke zerschlagen, die offenbar zu Propagandazwecken von Hackern aufgebaut worden waren. Beim chinesischen Netzwerk handelte es sich um ein eher kleines, das sich über...
"Deep Fakes sind inzwischen so realitätsnah, dass selbst Experten darauf hereinfallen"
Patrick Cramer, künftiger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, im Interview über Forschung und Fake News Der 53-jährige Max-Planck-Chemiker und -Molekularbiologe (MPG) Patrick Cramer hat gezeigt, wie das Coronavirus sein Erbgut kopiert und wie die COVID-19-Medikamente Remdesivir und Molnupiravir in...
TikTok entpuppt sich als Fake-News-Schleuder
Analyse zeigt, dass 20 Prozent der Videos Falschinfos enthalten. TikTok-User:innen erhalten fast durchgängig falsche oder irreführende Aussagen, wenn sie nach Infos über herausragende Medienthemen suchen, wie eine Untersuchung von NewsGuard zeigt. Demnach waren in einem Suchanfragen-Sample zu...
Fake News über angeblichen US-Wahlbetrug halten sich hartnäckig
Grobe Untätigkeit von Facebook, Twitter, TikTok und Co. wird kritisiert. Als der damalige US-Präsident Donald Trump Lügen über Wahlbetrug im Vorfeld der Wahl 2020 schürte, führten Facebook, Twitter und Co eine Vielzahl von Regeln ein, um gegen Unwahrheiten vorzugehen. Aber fast zwei Jahre später sind...
Deswegen kann mediale "Ausgewogenheit" gefährlich sein
Universität hat "Bothsideism" untersucht – Auftrieb für Leugner des Offensichtlichen. Die Medienberichterstattung über den Klimawandel und COVID-19 sind Beispiele für eine Medienpraxis, die in den USA "Bothsideism" genannt wird. Sie ist dadurch charakterisiert, dass Journalisten bestrebt sind, beide...
Propaganda, Manipulation und Desinformation: Die große Mehrheit misstraut russischen Medien
Ukrainische Regierung genießt in Deutschland hingegen hohes Vertrauen. Ob über Blogs, Messenger-Kanäle oder Video-Plattformen: Kremltreue Nachrichtenangebote und selbst ernannte "alternative Medien" verbreiten nicht erst seit Beginn des Ukraine-Krieges pro-russische Propaganda und gezielte...
Wegen "Fake News": Russland brummt Google Mega-Strafe auf
YouTube hatte sich geweigert, von der Medienbehörde beanstandete Videos zu entfernen. Google muss in Russland eine Strafe für die Verbreitung von angeblichen Fake News über die russische Invasion in der Ukraine bezahlen. Die Medienbehörde Roskomnadzor wirft dem Tech-Konzern vor, "Falschinformationen...