Verschmutzte Badeorte
Die sechs dreckigsten Strände in Europa

| Natalie Oberhollenzer 
| 09.05.2024

Haben Sie ihren Sommerurlaub schon geplant? Schenkt man einer Analyse vom britischen Telegraph Glauben, dann sollte man um diese beliebten Strände lieber einen Bogen machen.

Die britische Zeitung The Telegraph hat unter Verwendung offizieller Daten der Europäischen Umweltagentur (EUA) und weiterer Quellen einen Bericht über die am stärksten verschmutzten Strände Europas veröffentlicht. Diese Strände befinden sich oft in der Nähe von beliebten Urlaubszielen und weisen erhebliche Verschmutzungen auf, die sogar Gesundheitswarnungen nach sich ziehen.

  • In Antibes, Frankreich, insbesondere am Plage de la Gravette, ist die Wasserqualität nur als "ausreichend" oder "schlecht" bewertet. Probleme mit der Wasserzirkulation und hohe Konzentrationen von Enterokokkenbakterien führten im Juni 2023 zu einem Badeverbot. Obwohl lokale Behörden Verbesserungen vornehmen, bleibt die Wasserqualität ein Anliegen.

  • Ähnlich verhält es sich in Reggio Calabria, Italien, wo entlang eines zwölf Kilometer langen Küstenabschnitts regelmäßig Badeverbote ausgesprochen werden. Die Wasserqualität an sieben Stränden, darunter Pellaro Lume, wird als "schlecht" eingestuft. Fäkalienverunreinigungen haben hier bereits zu gesundheitlichen Problemen geführt.

  • In der Bretagne, Frankreich, führt ein übermäßiges Wachstum von Grünalgen am Strand von Saint-Michel-en-Grève zu gesundheitsschädlichen Gasen. Trotz erheblicher Investitionen in die Algenbeseitigung ist das Problem weiterhin akut.

  • In Palermo, Sizilien, hat die Verschmutzung durch Fäkalbakterien und Mülldeponien die Wasserqualität an den Stränden erheblich verschlechtert. Trotz Bemühungen um eine Verbesserung der Abwassersysteme und Strandreinigung bleibt die Situation besonders am Lido Olimpio problematisch.

  • Am Praia do Camilo in der Algarve, Portugal, wurden aufgrund von Kontaminationen durch Koli-Bakterien Badeverbote verhängt. Die Wasserqualität wird durch die Nähe zur Stadt Lagos und unzureichende Abwasserbehandlung beeinträchtigt.

  • In Barcelona, Spanien, fordert die EUA seit vier Jahren die Schließung der Playa del Forum aufgrund mangelhafter Wasserqualität, doch lokale Behörden widersetzen sich dieser Empfehlung.

Obwohl diese Berichte besorgniserregend sind, erfüllen laut EUA über 95 Prozent der 21.000 überwachten Badeorte in Europa die Mindeststandards der EU. Dennoch ist Vorsicht geboten, und es empfiehlt sich, alternative Strände mit besserer Wasserqualität zu wählen.

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV