Mega-Deal in Taiwan
Uber kauft Foodpanda von Delivery Hero: Aktienmarkt reagiert positiv auf Übernahmedeal

| Redaktion 
| 14.05.2024

Uber Technologies, Inc. und die Berliner Delivery Hero SE, ein börsennotierter Betreiber von Online-Bestell- und Lieferplattformen, haben eine Vereinbarung getroffen, nach der Uber das foodpanda-Liefergeschäft von Delivery Hero in Taiwan für 950 Millionen US-Dollar übernehmen wird.

Die Übernahme von foodpanda Taiwan durch Uber steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung und anderer üblicher Abschlussbedingungen und soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Zusätzlich hat Uber zugestimmt, 300 Millionen US-Dollar in neu ausgegebene Stammaktien von Delivery Hero zu investieren. Der Markt reagiert auf die Meldung: Die Aktie verzeichnet einen Anstieg von über 20 Prozent.

Bis zum Abschluss der Übernahme wird Delivery Hero das foodpanda-Geschäft in Taiwan wie gewohnt weiterführen, um den besten Service für seine Kunden und Anbieter zu gewährleisten. Nach dem Abschluss werden die lokalen Kunden, Händler und Lieferpartner von foodpanda auf die Plattform von Uber Eats überführt.

Strategische Beweggründe

Niklas Östberg, CEO und Mitbegründer von Delivery Hero, erklärt zum Verkauf: „Die Stärke unseres taiwanesischen Geschäfts ist ein Zeugnis der harten Arbeit vieler Teams über die letzten acht Jahre. Um einen weltführenden Service aufzubauen, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir unsere Ressourcen auf andere Teile unseres globalen Fußabdrucks konzentrieren müssen, wo wir den größten Einfluss auf Kunden, Lieferanten und Fahrer haben können. Dieser Deal gibt foodpanda eine spannende Startbahn in Taiwan, und wir wünschen ihnen alles Gute für ihr nächstes Kapitel.“

Mehrwert für Verbraucher und Unternehmen

Pierre-Dimitri Gore-Coty, Senior Vice President of Delivery bei Uber, sagt zum Deal: „Durch das Zusammenbringen unserer unterschiedlichen Kundenstämme, Händlerauswahlen und geografischen Fußabdrücke werden wir in der Lage sein, mehr Auswahlmöglichkeiten und die besten Preise für Verbraucher zu bieten, eine stärkere Nachfrage für Restaurants zu schaffen und mehr Verdienstmöglichkeiten für unsere Lieferpartner zu bieten. Taiwan ist ein äußerst wettbewerbsintensiver Markt, wo Online-Essenslieferplattformen heute noch immer nur einen kleinen Teil der Essenslieferlandschaft darstellen. Wir sind sehr gespannt auf die Möglichkeit, noch größere Bequemlichkeit und Wert zu liefern, die diese Transaktion in den kommenden Jahren freisetzen wird.“

Sobald abgeschlossen, wird dieser Deal eine der größten jemals getätigten internationalen Akquisitionen in Taiwan außerhalb der Halbleiterindustrie sein. Ubers Entscheidung, diese erhebliche Investitionserhöhung in Taiwan zu tätigen, ist ein konkretes Vertrauensvotum in die anhaltende langfristige Attraktivität Taiwans für internationale Unternehmen und Investoren, erklärt das Unternehmen.

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV